AUTOTERM Standheizungen

Die Autoterm Standheizung ist bekannt für ihren störungsfreien und stabilen Betrieb bis zu sehr niedrigen Temperaturen. Dank langlebiger Elektromotoren und einem niedrigen Kraftstoffverbrauch gehört die Autoterm Standheizung zu den Top-Performern in der Klasse der Standheizungen.

AUTOTERM Luftheizungen
AUTOTERM Luftheizungen
Die Luftheizungen der Serie AUTOTERM Air sind dieselbetriebene...
AUTOTERM Wasserheizungen
AUTOTERM Wasserheizungen
Die   Wasserheizungen der Serie AUTOTERM Flow  ...
AUTOTERM Luftheizung Sets für Boote
AUTOTERM Luftheizung Sets für Boote
Die Marine - Sets von Autoterm sind die optimale Lösung,...

Die Standheizungen von AUTOTERM

Autoterm hat sowohl Luftheizungen als auch Wasserheizungen im Angebot. Die Luftheizungen der Serie Air (ehemals Planar) können auf unterschiedlichen Landfahrzeugen (PKW und LKW) sowie kleinen Seefrachtschiffen (Yacht, Kutter) eingesetzt werden.

Die flüssigkeitsbetriebenen Standheizungen des Typs Flow (ehemals Binar) sind für das Aufwärmen von Motoren bei niedrigen Temperaturen, für zusätzliches Aufheizen bei starkem Frost als auch für das Erwärmen des Fahrzeuginnenraums und die Enteisung der Frontscheibe gedacht.

 

AUTOTERM Luftheizungen

Die Luftheizgeräte von Autoterm Standheizungen dienen zum Aufheizen kleinerer Räume wie die Innenräume von PKWs, Fahrerkabinen, Laderäume von Transportern oder beengte Räume auf kleinen Seefrachtschiffen. Die Luftheizung funktioniert unabhängig vom Motor des Fahrzeugs. Durch einen eingebauten Ventilator wird Luft eingesogen, erwärmt und über Auslasskanäle in den umgebenden Raum geleitet. Die Luftheizung von Autoterm kann entweder durch die Fahrzeugbatterie oder eine fahrzeugunabhängige Batterie betrieben werden. Die Heiztemperatur kann mit Hilfe eines Temperatursensors geregelt werden, der sich über ein Bedienfeld einstellen lässt. Zu der Air-Serie der Autoterm Lufterhitzer gehören diese vier Modelle:

 

  1. AUTOTERM AIR-2D 12V/24V
    Die Heizleistung des Modells AIR-2D kann von 0,8 bis 1,8 kW reguliert werden. Das Volumen der erwärmten Luft beläuft sich auf 75m3 pro Stunde. Der Kraftstoffverbrauch im Betrieb liegt abhängig von der gewählten Heizstufe zwischen 0,1l und 0,24l Diesel pro Stunde.

     
  2. AUTOTERM AIR-4D 12V/24V
    Die Heizleistung des Modells AIR-4D kann von 1,0 bis 4,0 kW reguliert werden. Das Volumen der erwärmten Luft beläuft sich auf 120m3 pro Stunde. Der Kraftstoffverbrauch im Betrieb liegt abhängig von der gewählten Heizstufe zwischen 0,12l und 0,51l Diesel pro Stunde.

     
  3. AUTOTERM AIR-9D 12V/24V
    Das Modell Autoterm AIR-9D ist die aktuellste Ausführung in der Serie mit der höchsten Leistung. Hier liegt die Heizleistung zwischen 3,2 bis 8 kW. Das Volumen der erwärmten Luft beläuft sich auf 413m3 pro Stunde. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 0,42l und 1,0l Diesel pro Stunde.

 

AUTOTERM Wasserheizungen

Die flüssigkeitsbetriebenen Standheizungen der Flow-Serie sind für das Aufheizen von Motoren bei niedrigen Außentemperaturen, für ein zusätzliches Aufwärmen bei starkem Frost und laufendem Motor sowie das Aufwärmen von Innenräumen in Fahrzeugen oder kleinen Booten gedacht. Die Autoterm Standheizung auf Flüssigkeitsbasis funktioniert unabhängig vom Fahrzeug- bzw. Bootsmotor. In der Autoterm Standheizung wird eine Flüssigkeit erhitzt, die dann durch ein Wärmeaustauschsystem gepumpt wird. Zu der Flow-Serie der flüssigkeitsbetriebenen Standheizung gehören vier Modelle:

 

  • AUTOTERM Flow 5B (ehemals Binar-5S) mit einer Heizleistung von 5 kW und einem Kraftstoffverbrauch von maximal 0,7l Benzin pro Stunde
  • AUTOTERM Flow 5D (ehemals Binar-5S) mit einer Heizleistung von 5 kW und einem Kraftstoffverbrauch von maximal 0,62l Diesel pro Stunde
  • AUTOTERM Flow 14D mit einer Heizleistung von 14,5 kW und einem Kraftstoffverbrauch von maximal 1,2l Diesel pro Stunde
  • AUTOTERM 30SP-24 mit einer Heizleistung von 30 kW. Ideal geeignet für große Dieselbetriebene Fahrzeuge wie LKWs, Busse, Nutzfahrzeuge oder Yachten mit Mindestflüssigkeitsheizsystemen ab 20 Litern